Innovation des Monats: Wallboxen

In diesem Monat schauen wir uns Wallboxen und den Stand der Ladeinfrastruktur genauer an!

In diesem Monat schauen wir uns Wallboxen und den Stand der Ladeinfrastruktur genauer an!
Die Ladeinfrastruktur in Deutschland wächst rasant. Laut der Bundesnetzagentur lag die Zahl der öffentlich zugänglichen Ladepunkte im Juli 2025 bei 131.373 Normalladepunkte und 40.777 Schnellladepunkte. Zugleich stieg die Ladeleistung deutlich durch Produkt-Innovationen
Aber nicht nur öffentlich: Laut dem Elektromobilitätsmonitor wurden bis Ende 2023 insgesamt 688.562geförderte (private) Wallboxen installiert.

Der Ausbau der Ladeinfrastruktur wächst weiter: In Europa gibt es rund 800.000 öffentliche Ladestationenund täglich kommen neue dazu, was ein deutlicher Schritt in Richtung flächendeckendes Ladenetz darstellt.
Doch das Ziel ist deutlich höher: Europa braucht bis 2030 etwa 3,4 Millionen Ladepunkte, um der weiter steigenden Nachfrage gerecht zu werden.

Der Markt (und unser Sonepar-Onlineshop) bietet eine Vielzahl an Produktvarianten, von einfachen Grundmodellen bis hin zu vernetzten Profi-Wallboxen.
Der Markt für Wallboxen ist breit aufgestellt. Für den privaten Bereich sind vor allem Modelle mit 11 bis 22 Kilowatt Ladeleistung gängig, die Elektrofahrzeuge sicher und zuverlässig zu Hause laden.
Die richtige Wallbox, für die jeweiligen Umstände und Bedürfnisse des Kunden, zu finden, kann manchmal knifflig sein. Der Wallboxfinder von Sonepar kann euch bei dieser Entscheidung unterstützen.
Schnelllade-Wallboxen mit Gleichstromtechnik (oft genannt DC) bieten deutlich höhere Ladegeschwindigkeiten, sind derzeit jedoch vor allem im öffentlichen Bereich zu finden.
Immer häufiger kommen zudem intelligente Wallboxen zum Einsatz. Sie verfügen über Funktionen wie dynamisches Lastmanagement, eine Anbindung an Abrechnungssysteme sowie die Unterstützung gängiger Kommunikationsstandards wie OCPP (Open Charge Point Protocol), mit denen sich Ladevorgänge steuern und überwachen lassen.
Je mehr Wallboxen, desto wichtiger ist eine gute Übersicht. Hier kann das Betreiber-Dashboard Abhilfe leisten. Unser Weiterhelfer Martin hat zum Betreiber-Dashboard auch ein Weiterhelfer-Video vorbereitet.

Unser Premium-Partner Mennekes ist seit den Anfängen der Elektromobilität mit dabei. 2009 stellten sie nicht nur den heute als Standard geltenden Typ-2-Stecker als Norm vor. Sie verzichteten darauf, ihn zu patentieren und ebneten so den Weg für die europaweite Standardisierung.
Heute bietet Mennekes vielfach prämierte Wallbox-Systeme an, zum Beispiel die AMTRON® Professional Twincharge, eine Doppel-Wallbox für halböffentliche und öffentliche Bereiche. Sie liefert bis zu 22 kW pro Ladepunkt, integriert intelligentes Lastmanagement und ist für die Elektrofachkraft einfach zu installieren.
Als Komplettanbieter begleitet Mennekes Wallboxen mit passenden Apps und Cloud-Lösungen.
Wallboxen sind längst Teil des Alltags in der Elektromobilität, aber keine Selbstverständlichkeit. Sie ermöglichen komfortables Laden zu Hause, entlasten die öffentliche Infrastruktur und schaffen die Basis für intelligente Energiesysteme. Ihr Ausbau ist ein zentraler Baustein der Klimawende.
Mit Partnern wie Mennekes setzen wir auf Erfahrung, Qualität und Innovation.
Wallboxen – Haben wir. Können wir. Machen wir.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen