Nachhaltigkeit im Handwerk
Nachhaltigkeit liegt im Trend. Immer mehr Unternehmen und Branchen entdecken inzwischen für sich den Wert der Nachhaltigkeit. Grundsätzlich unterscheidet man drei Bereiche der Nachhaltigkeit. Jeder davon kann sowohl für den Umweltschutz als auch für die Imagepflege eines Unternehmens von Bedeutung sein.
Es gibt die ökonomische, die ökologische und die soziale Nachhaltigkeit.
- In der ökonomischen Nachhaltigkeit geht es darum, die einzelnen Schritte einer Lieferkette möglichst ressourcenschonend zu gestalten.
- Die ökologische Nachhaltigkeit zielt auf die Erhaltung unserer natürlichen Lebensgrundlagen und der damit verbundenen Regenerationsfähigkeit natürlicher Ressourcen.
- Die soziale Nachhaltigkeit liegt in gesellschaftlichem Gleichgewicht zwischen verschiedenen Generationen und Schichten.
Nachhaltigkeit hat im Handwerk Tradition
Während für die Wirtschaft das Thema Nachhaltigkeit noch relativ jung ist, kann das Handwerk auf eine jahrzehnte- und teilweise sogar auf eine jahrhundertelange Tradition nachhaltiger Werte zurückblicken. Wie kein anderer Wirtschaftszweig steht das Handwerk für Nachhaltigkeit.
Auch im Elektro-Handwerk ist das Thema Nachhaltigkeit seit jeher ein wichtiger Faktor, um am Markt bestehen bleiben zu können. Gerade in unserer Zeit sind die Elektro-Fachhandwerker wichtiger denn je. Denn sie sind es, die z.B. Photovoltaik-Anlagen oder Ladesäulen für Elektroahrzeuge realisieren.
Zukunft bedeutet auch Digitalisierung. Denn Digitalisierung ist ein wichtiger Meilenstein für eine zukünftige, nachhaltige Gesellschaft. Dabei spielt ebenfalls das Elektrohandwerk eine entscheidende Rolle. Bis zum Jahr 2023 sollen in Deutschland allein über 20 Millionen Glasfaseranschlüsse zur Verfügung stehen.
Nachhaltiges Handwerk sichert die regionale Wirtschaft
Viele Handwerksbetriebe engagieren sich wie selbstverständlich für einen verantwortungsvollen Umgang mit Umwelt, Klima und Ressourcen.
Erfolgreiche Handwerksbetriebe passen ihre Produkte und Dienstleistungen den aktuellen Anforderungen an und haben einen sehr hohen Qualitätsanspruch an ihre Produkte und Dienstleistungen. Handwerklich gearbeitete Produkte sind zwar oft teurer, dafür halten sie aber auch in den meisten Fällen wesentlich länger als Massenprodukte. Die Produktion im Handwerk richtig sich zudem meistens exakt nach den Anforderungen der Kunden. So werden zum Beispiel bei der handwerklichen Herstellung von Lebensmitteln Abfälle nahezu vollständig vermieden.
Das Gros der Handwerksbetriebe ist auch sehr stark mit anderen Anbietern aus der regionalen Umgebung vernetzt und bezieht von dort auch ihre Rohstoffe. So haben die meisten Handwerksbetriebe eher kurze Anfahrtswege unter 100km. In der gesamten Wertschöpfungskette sorgt dies für weniger CO2-Ausstoß.
Durch regionales Wirtschaften profitiert neben der Region auch die Umwelt.
In die Zukunft durch nachhaltiges Handwerk
Durch die Weitergabe von Wissen und Techniken an die nachfolgenden Generationen ist die Chance höher, dass dieses zur Orientierung erhalten bleibt. Bei allen Entscheidungen kann so aus den Erfahrungen der Vorgänger gelernt und das Wiederholen von Fehlern vermieden werden. Besonders die nachfolgenden Generationen haben den CO2-Abdruck ihres Betriebs im Blick und überlegen, wie sie diesen nachhaltig senken können. Nachhaltige und vorrausschauende Betriebsführung sichert die Zukunft.
Die Pandemie als Chance für nachhaltiges Handwerk
In der Pandemie wurde uns vor Augen geführt, wie wichtig regionale und verlässliche Liefer- und Wertschöpfungsletten sind. Diese haben in den letzten Jahren wieder stark an Bedeutung zugenommen. Es wird inzwischen immer öfter öffentlich darüber nachgedacht, Produktionen wieder nach Deutschland oder zumindest nach Europa zurückzuholen. Regionale Wertschöpfung, Fertigung und eine erreichbare Nahversorgung rücken wieder mehr in den Vordergrund.
Heute an Morgen denken!
Das Elektro- und das SHK-Handwerk sind die Motoren der Nachhaltigkeit. Sie nehmen eine tragende Rolle im Wandel zu einer nachhaltigen Welt ein und setzen den Grundstein dafür, dass nachfolgende Generationen in eine lebenswerte Zukunft starten können.
Schreiben Sie einen Kommentar